Die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland,
der auch unsere Loge angehört, ist mit ihren fast 10.000 Mitgliedern die bedeutendste Großloge Deutschlands.
Alle fünf deutschen Großlogen sind in den Vereinigten Großlogen von Deutschland zusammengefasst.
Die anderen vier Großlogen sind: die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland / Freimaurerorden (GLLFvD / FO), die Große Nationale Mutterloge
'Zu den drei Weltkugeln' (GNML 3WK), die American Canadian Grand Lodge (ACGL) und die Grand Lodge of British Freemasons in Germany (BFG).
Im Freimaurer-Wiki finden Sie viele der Begriffe und Themen, mit denen sich die Freimaurer beschäftigen.
Aber auch für Nicht-Freimaurer ist es eine interessante Informationsquelle.
Die Akademie forum masonicum wurde 1979 von Freimaurern gegründet und als gemeinnütziger Verein
in das Vereinsregister von Bonn eingetragen. Ihre Arbeit wird von den Mitgliedern getragen.
Das 1902 gegründete Museum für freimaurerisches Kulturgut in Bayreuth mit seinem großen Bestand auch an bibliophilen Raritäten und einem Archiv,
das Wissenschaftlern weltweit zu Forschungszwecken offensteht, wird international als
Deutsches Freimaurer-Museum Bayreuth unter Museumskollegen wegen seiner hohen Kompetenz geschätzt.
Die Forschungsloge Quatuor Coronati
wurde 1951 mit Sitz in Bayreuth gegründet.
Sie gilt als der bedeutendsten Träger freimaurerischer Forschung in Deutschland.
Tätigkeitsfeld ist neben Grundlagenforschung auch angewandte Forschung, die der freimaurerischen Praxis dienen soll.
Der Begriff Internetloge symbolisiert, dass die Freimaurer im Internet
als Weltbruderkette über alle Grenzen hinweg eine virtuelle Logengemeinschaft bilden.
Die Internetloge und das Freimaurer-Wiki haben eine nahezu identische Zielsetzung und aus diesem Grund eine Zusammenarbeit beschlossen.
Die Loge St. Ludwig wurde 2017 gegründet und versteht sich als Nachfolgerin der 1768 von Fürst Ludwig gegründeten Ludwigsloge - der ersten saarländischen Freimaurerloge.
Die Loge arbeitet in unserem Logenhaus.